by Richard Grassick | Feb 15, 2021 | Fahrrad Geschichte, Fahrrad Politik, Rad, Umweltverbund, Vehicular Cycling
Bremen hat eine lange Geschichte der Entwicklung von verkehrspolitischen Instrumenten, die nachweislich mehr Menschen zum Radfahren ermutigen und befähigen. Der erste deutsche Radweg wurde hier 1897 gebaut, Fahrradstraßen wurden in Bremen in den 1970er Jahren...
by Angelika Schlansky | Jul 1, 2020 | Zu Fuß gehen
In Bremen gibt es kaum Zebrastreifen. Warum ist das so? Bieten sie Fußgänger*innen keine Sicherheit? Stören sie den Autoverkehr? Sind sie zu teuer in der Herstellung? Zebrastreifen sind – genau genommen – ein Notbehelf an Orten, in denen der Kfz-Verkehr...
by Beatrix Wupperman | Jun 29, 2020 | Infrastruktur, Sicherheit
Seit dem Wochenende 19. bis 21. Juni 2020 ist der Eingang des Sielwall vom Osterdeich kommend mit Einbahnstraßenschildern bewehrt, Zusatzschilder: Fr – So 20h bis 6h. In Langfassung heißt das: Freitag, Samstag und Sonntag Abends und Nachts ist der Sielwall eine...
by Angelika Schlansky | Feb 3, 2020 | Umweltverbund, Zu Fuß gehen
Derzeit befindet sich der Fußverkehrsanteil in Bremen am untersten Level (21%), weniger geht nicht. Und das liegt daran, dass die Bedingungen für den Fußverkehr in Bremen sehr schlecht sind. Um auf die zahlreichen Mängel, an die sich alle gewöhnt haben, aufmerksam zu...
by Richard Grassick | Mar 10, 2017 | Fahrrad Politik, Umweltverbund
Diese Woche herrschte große Freude in Bremen: Bremen bekommt 2,4 Mio € aus Berlin, um sein Fahrradmodellquartier Neustadt wahr werden zu lassen. Wir hatten über dieses Projekt schon berichtet.Und so verkündet der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr: “Das...