von Olaf Dilling | Okt 30, 2021 | Barrierefreiheit, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Verkehrsrecht
Die Stadt Bremen steht vor einer großen Herausforderung. Sie muss öffentliche Verkehrsräume inklusiv gestalten und dabei eine gleichberechtigte Teilhabe aller Verkehrsteilnehmer und Verkehrsarten ermöglichen. Dies folgt aus der UN-Konvention über die Rechte...
von Wolfgang Koehler-Neumann | Sep 19, 2021 | News
Er kommt aus Izmir: der Fancy Women Bike Ride. Jetzt – im Jahr 2021 – fand er erstmals auch in Bremen statt. Ein großes Dankeschön an Kim, Katharina, Deniz, Susanne, Jessica, Angelika, … Fahrradfahren ist vergnüglich, es ist für jede/n, es...
von Beatrix Wupperman | Jul 14, 2021 | Fahrrad Geschichte, Gender, Rad, Transformation, Umweltverbund
oder: Wie die Deutschen schöner und glücklicher werden könnten (Ricarda Huch) Die Freie Hansestadt Bremen war eine Vorreiterin bei der erfolgreichen Förderung des Fahrradfahrens in Deutschland im 19. Jahrhundert1. Und heute ist in Bremen jede/r zweite RadlerIn eine...
von Olaf Dilling | Mai 7, 2021 | Barrierefreiheit, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Verkehrsrecht
Teil B: Vollzugsdefizite im Straßenverkehrsrecht Es gibt in Bremen aktuell kaum eine Frage, die so die Gemüter erhitzt wie das Parken von Kfz in den Wohngebieten. Dabei stellen sich Fragen wie diese: Wem hilft das Bewohnerparken? Ist das Parken auf Gehwegen zulässig?...
von Richard Grassick | Feb 15, 2021 | Fahrrad Geschichte, Fahrrad Politik, Rad, Umweltverbund, Vehicular Cycling
Bremen hat eine lange Geschichte der Entwicklung von verkehrspolitischen Instrumenten, die nachweislich mehr Menschen zum Radfahren ermutigen und befähigen. Der erste deutsche Radweg wurde hier 1897 gebaut, Fahrradstraßen wurden in Bremen in den 1970er Jahren...